Ersatzneubau Schulzentrum Löbau

Mit den Sommerferien 2023 begann die Herstellung der Baugrube für den Ersatzneubau des Schulzentrums Löbau. Bauherrin ist die Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz mit Sitz in Großhennersdorf. Für die Evangelisch-diakonische Grundschule, die Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und die Evang. Berufsfachschule für Sozialwesen wird ein Gebäude mit modernen Unterrichts- und für den Schulbetrieb notwendigen Funktionsräumen auf drei Ebenen entstehen, eingerahmt in ein begrüntes Außengelände mit Zuwegen und Parkplatz. Alt- und Neubau werden über den im Jahre 2015 errichteten Anbau am Nordflügel verbunden. Über die Bauzeit von etwa zwei Jahren möchten wir Sie auf dieser Seite zum Baufortschritt informieren:

27.11.2023

Baubesprechung stand heute im Stundenplan der Klasse 4. Neugierig und voller Freude standen die Jungen und Mädchen heute vor dem Neubau. Alexander Fegert, der Architekt, hatte viele Fragen zu beantworten z. B. zur Raumanzahl und -aufteilung, zur Farbgestaltung, zum Zeitpunkt der Fertigstellung oder zur Zukunft des Altbaus. Spannend bleibt es allemal und nicht zur witterungsbedingt ...

 

13. November 23

Wer will fleißige Handwerker sehn, der muss zum Schulzentrum Löbau geh‘n: 

Es ist erstaunlich, wie schnell die Mauern nach oben wachsen und sich das Bild täglich verändert. Wir freuen uns über jeden Fortschritt und danken den Bauarbeitern.

Ein besonderes Dankeschön an die fleißigen Handwerker haben heute die Schülerinnen und Schüler der Klassen O2 und W2 ausgesprochen. Sie haben die Männer in das alte Gebäude zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. 

... Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird ... Stopp, ganz so schnell geht es dann doch nicht.

 

3. November 23

Es ist alles bereit. Das Geflecht für die Bodenplatte ist fertig. Ein gewichtiger Schritt bei der Fertigstellung des Fundaments steht kurz bevor.

Das Fundament schafft Stabilität, verteilt gleichmäßig Lasten des Bauwerks auf den Boden. Heute wurde die Bodenplatte gegossen. 

Auch der Drainiagering um den künftigen Neubau ist fertiggestellt und verfüllt; die Stellfläche für das Gerüst ist vorbereitet.

 

19. Oktober 23

Bald ist der letzte Betonierabschnitt des Fundaments geschafft. Nach Verfüllung der Zwischenräume kann die Schalung für die Betonage der Bodenplatte beginnen ...

9. Oktober 23

Es sind Ferien. Aber nicht auf dem Bau! Das Fundament sieht jetzt schon richtig gut aus und wird Stück für Stück verschalt. Bald steht die nächste Betonage an.

In dieser Woche wurde auf der Rückseite des Gebäudes ein Drainagerohr verlegt, um die Nässe vom Gebäude fernzuhalten.

Spannend was sich täglich auf der Baustelle tut. Die Schüler wollen es möglichst genau wissen. Justus war zum Interview mit Architekt und Bauplaner (Tiefbau) verabredet. Er erhielt Antworten auf seine Fragen, war nah am Baugeschehen und wagte nicht nur den Blick in den Bauplan sondern auch in den Bauwagen.

18. September 23

Drei Außenseiten des Fundamentes wurden am Freitag benotiert. Nun werden weitere Bewährungseisen im mittleren Teil der Baufläche verflochten. Diese sollen in der nächsten Woche betoniert werden. Stetig arbeiten sich die Männer nach vorn. Auf das fertige Fundament wird dann die Bodenplatte aufgebracht.

8. September 2023

Was auf den ersten Blick wie ein U-Boot anmutet, ist die Regenwasser-Zisterne für den Ersatzneubau, die in dieser Woche verbaut wurde. Der dazu erforderliche Aushub war steinig. Junge Zaungäste verfolgen die Bauarbeiten mit großem Interesse. Nun werden allerdings noch einige Monate vergehen, bis diese Zisterne das Regenwasser aufnehmen kann. Aber es ist alles bereit ...

Daneben nimmt das Fundament des Ersatzneubaus Gestalt an. Stück für Stück geht es voran oder besser:  Eisen für Eisen. Die ursprünglich gebündelten Bewährungseisen werden nun "kunstvoll" miteinander verflochten. Und das ganze bei strahlendem Sonnenschein.  

30. August 2023

Die Baugrube ist ausgehoben. In dieser Woche erfolgt die Befestigung der Baugrubensohle und das Aufbringen der Sauberkeitsschicht. Für den 4. September ist der Ausführungsbeginn des Rohbaus angesetzt.

15. August 2023

Trink- und Schmutzwasserkanäle entstehen nicht über Nacht. Die Bauberatungen vermitteln einen Eindruck, wieviel Abstimmungsbedarf zwischen den Firmen notwendig ist und lässt erahnen, was im Hintergrund telefoniert, geschrieben, diskutiert oder auch (nach)verhandelt wird.

Das neue Schuljahr beginnt in wenigen Tagen. Es verspricht ein sonniges und warmes Schuleingangswochenende zu werden. Die Sonne von heute "überstrahlt" die Probleme der letzten Woche. Regen verwandeltete die Baugrube in ein Wasserloch mit schlammigem, viel zu weichem Untergrund. Eine Herausforderung für die Bauarbeiter, denn der Termin für die Umbindung der Trinkwasserleitung steht: 16. August. 

25. Juli 2023

Die Medienerschließung und -umschlüsse wollen gut durchdacht sein: Trinkwasser, Abwasser, Strom.

11. Juli 2023

Der Voraushub geht voran. Alte Medienleitungen werden sichtbar, teilweise entfernt.  

29. Juni 2023

Die Baustelle wird eingerichtet, befestigt, gesichert. Eine große Baufläche ist entstanden, für den Neubau, für die Lagerung von Baumaterial, für Zufahrten ...

Die Oberflächenbefestigung vor dem Altbau wird abgebrochen, der Kanalbau vorbereitet und der Voraushub beginnt.

19. Juni 2023

Wir stehen kurz vor dem Baubeginn des Ersatzneubaus Schulzentrum Löbau. In dieser Woche starten vorbereitende Arbeiten zur Befestigung des Fußweges bis zur Eingangstür und die Neustrukturierung der Parkplatzfläche. Der Bauplatz wird eingezäunt und nach und nach eingerichtet.