Termine
Infoveranstaltung Heilerziehungspflege-Ausbildung
Fachschule Großhennersdorf
Offener Unterricht Heilerziehungspflege-Ausbildung
Fachschule Großhennersdorf
Dreijährige Ausbildung
- Ausbildungsdauer: drei Jahre in Vollzeit
- Ausbildungsbeginn: zum Schuljahresbeginn
- Bewerben Sie sich jetzt!
Die theoretische Ausbildung findet an der Fachschule statt.
Im Mittelpunkt der Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in steht die ganzheitliche Betreuung von Menschen mit Behinderungen jeder Altersgruppe.
Praxiseinsätze
Die Praktika werden in den Einrichtungen des Diakoniewerks Oberlausitz oder in Partnereinrichtungen für Menschen mit Behinderungen durchgeführt.
Die Auszubildenden profitieren in unseren Einrichtungen von der familiären Atmosphäre und der langjährigen Erfahrung und Expertise der Lehrer/innen und Praxisanleiter/innen. Aufgrund der engen Verbindung zu den Praxiseinrichtungen können sie verschiedene Wohnheime, Förderschulen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen kennenlernen und praktische Erfahrungen sammeln und im realen Arbeitsalltag anwenden.
Wir bieten Ihnen
- ein bewährtes und anerkanntes Ausbildungskonzept mit hervorragender Verbindung von Theorie und Praxis,
- intensive Begleitung während der Ausbildung weit über das geforderte Maß hinaus,
- Lehrkräfte mit umfangreichem, professionellem Praxishintergrund,
- die persönliche Atmosphäre einer kleinen Schule mit kurzen Wegen zu den Einrichtungen im Diakoniewerk Oberlausitz.
Schüler/innen der Evangelischen Fachschule für Heilerziehungspflege in Großhennersdorf erhalten ein individuelle mit der Praxiseinrichtung vereinbartes Ausbildungsentgelt von bis zu 780 Euro pro Monat. Ein Schulgeld wird nicht erhoben.
Wohnmöglichkeiten sind vorhanden. Eine Kirchenzugehörigkeit wird nicht vorausgesetzt.
Erforderliche Unterlagen
- Bewerbungsschreiben und Lebenslauf mit Bild
- Amtlich beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses und des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung
- Ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung (nicht älter als einen Monat, einzureichen bei Beginn der Ausbildung)
- Polizeiliches Führungszeugnis (einzureichen bei Beginn der Ausbildung)
- ggfs. weitere Nachweise, z. B. über den Bundesfreiwilligendienst, FSJ, Beurteilungen usw.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an die Schulleitung. Sie werden dann zu einem persönlichen Aufnahmegespräch eingeladen.
Bereits absolvierte Ausbildungsgänge oder Berufserfahrung
Realschulabschluss bzw. gleichwertige Schulbildung und:
- der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen staatlich anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (zum Beispiel Kinderpflege, Hauswirtschaft oder Sozialassistenz)
- oder der erfolgreiche Abschluss einer für den Bildungsgang nicht einschlägigen anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (jede andere Berufsausbildung) und eine sechswöchige Tätigkeit in einem Arbeitsbereich der Heilerziehungspflege
- oder eine pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren
Fachoberschulabschluss, Abitur und
- sechswöchige Tätigkeit in einem Arbeitsbereich der Heilerziehungspflege
Zu Regelungen in besonderen Fällen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Einfühlungsvermögen, fundiertes Wissen und Freude an kreativen Tätigkeiten
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen sind Offenheit und Einfühlungsvermögen besonders wichtig.
Sie begleiten Menschen in allen Bereichen ihres Lebens und unterstützen die Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Dazu gehören fundierte Kenntnisse aus den Gebieten Medizin und Pflege, Pädagogik, Psychologie sowie Spaß an kreativen Tätigkeiten wie Musik, Bewegung und Gestaltung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Heilerziehungspflege ist ein junger Beruf voller Abwechslung und Möglichkeiten.
Heilerziehungspfleger/innen arbeiten mit Kindern und Erwachsenen, in Gruppen, im Team und allein, stationär und ambulant.
Im Zentrum des heilerziehungspflegerischen Handelns stehen Aufgaben rund um die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderungen um ihnen zu helfen, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Einsatzmöglichkeiten gibt es in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit oder in der Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Vorschul- und Schulbereich. Heilerziehungspfleger/innen sind in Kinder- und Jugendeinrichtungen vollumfänglich als Fachkräfte anerkannt.
Partnerschaften
Kooperation mit der Evangelischen Fachhochschule Dresden
Über den Schulträger
Die Fachschule befindet sich in Trägerschaft der Evangelischen Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz. Die Stiftung ist ein diakonisches Sozialunternehmen, das Lebenshilfen, Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und Dienstleistungen für Menschen anbietet, die auf Förderung, Pflege und Unterstützung angewiesen sind.
Seit 50 Jahren erhalten Heilerziehungspfleger/innen in der Fachschule in Großhennersdorf eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung. Sie gehört zu den traditionsreichsten Ausbildungsstätten Sachsens. Die langjährige Erfahrung und das fundierte Praxiswissen prägen die Ausbildung.
Olga Tausche
Auszubildende
Anfangs wollte ich nur was Sinnvolles und mit Menschen arbeiten. Auch hatte ich Angst, ob dieser Beruf zu mir passt und ob die behinderten Menschen gefährlich sein können. Allerdings klopfte mein Herz nach den ersten Tagen vor Glück. Ich habe meinen Weg gefunden! Die Menschen mit Behinderung haben mir einen anderen Blickwinkel gegeben. Von ihnen lerne ich jeden Tag die Echtheit und die Fähigkeit, sich über einfache Dinge zu freuen. Damit bin ich in meinem eigenen Leben glücklicher geworden.