Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH

Am 20. Juni 1991 wurde in Großhennersdorf der Diakoniewerk Oberlausitz e. V. gegründet. Damit erfolgte im ostsächsischen Raum eine Konzentration der während des Bestehens der DDR existierenden Heime und Einrichtungen im Rahmen eines eingetragenen Vereins unter einer einheitlichen Leitung.

2019 beschlossen die Gremien des Vereins die Neustrukturierung des Unternehmensverbundes unter Einbeziehung der durch den Verein gegründeten Evangelischen Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz.

Durch einen Rechtsformwechsel wurde der Diakoniewerk Oberlausitz e. V. in eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) umgewandelt und am 15.01.2020 ins Handelsregister eingetragen.

Gesellschafter der Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH ist die Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz.

In den Unternehmensbereichen Wohnen und Arbeiten finden Menschen mit Behinderung in den Landkreisen Bautzen und Görlitz den für sie passenden Wohnraum und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungsangebote. 

2025 erfolgte die Wiedereingliederung des bisher ausgelagerten Bereichs der Dienstleistungen. In diesem dritten Unternehmensbereich werden Leistungen des Caterings, der Betriebstechnik, der Gebäudereinigung, der Wäscherei und der Pforte/Rezeption erbracht.

Geschäftsführung

Kontaktdaten

Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH

Geschäftsführerin
Bereich Wohnen
Katrin Beyel
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH

Geschäftsführer
Oberlausitzer Werkstätten
Arend Flohe-Meusel
Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut
Prokurist
Dirk Scharschuch
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut
Prokurist
Jörg Zippert
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH

Prokurist
René Bimmrich
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

Dienstleistung Oberlausitz Service GmbH

Die Dienstleistung Oberlausitz Service GmbH, kurz DOS genannt, wurde zum 01.01.2000 durch den Diakoniewerk Oberlausitz e. V. gegründet.

Mit Neustrukturierung des unternehmensverbundes im Jahr 2020 erfolgte die Übertragung aller Anteile auf die Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz.

Zum 01.01.2025 erfolgte die Eingliederung des Dienstleistungsbereiches in die Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH. Die DOS GmbH stellte ihren Geschäftsbetrieb ein und besteht nur noch als Rechtshülle fort.

Kontaktdaten

Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH

Leitung
Abteilung BAB
René Bimmrich
Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

Verwaltungsgesellschaft für soziale Dienste und Einrichtungen Oberlausitz mbH

Die Verwaltungsgesellschaft für soziale Dienste und Einrichtungen Oberlausitz mbH, kurz VGO genannt, wurde zum 01.01.2002 durch den Diakoniewerk Oberlausitz e. V. gegründet.

Mit der Neustrukturierung des Unternehmensverbundes im Jahr 2020 erfolgte die Übertragung aller Anteile auf die Evangelische Stiftung Diakoniewerk Oberlausitz. Die VGO übernimmt folgende Dienstleistungen für den Unternehmensverbund Diakoniewerk Oberlausitz: 

  • Personalmanagement
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung auch für externe soziale Unternehmen
  • Finanz- und Anlagenbuchhaltung
  • Controlling/Kostenrechnung
  • Sozialhilfeabrechnung
  • IT- und Kommunikationsservice
  • Verwaltung der Werkstätten für behinderte Menschen

Geschäftsführung

Kontaktdaten

Verwaltungsgesellschaft für soziale Dienste und Einrichtungen Oberlausitz mbH

Geschäftsführer
Dr. Matthias Schröter
    Prokurist
    Jens Schreiber
    Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

    Ewald-Meltzer-Stiftung

    Die Arbeit des Diakoniewerk Oberlausitz wird durch die Ewald-Meltzer-Stiftung regelmäßig z. B. durch die Förderung von Bildungsangeboten für Menschen mit Behinderung oder durch den Erhalt des historischen Erbes von Dr. Ewald-Meltzer unterstützt.

    Im Jahr 2008 übernahm der Unternehmensverbund Diakoniewerk Oberlausitz die Verwaltung der Stiftung vom Gründer. 

    Geschichte 

    Die Geschichte der Stiftung geht bis in das Jahr 1921 zurück. Mehr dazu erfahren Sie in dem  zum Download zur Verfügung stehenden Folder.

    Vorstand 

    Hans-Georg Matthes, Vorstandsvorsitzender 
    Pfarrer Alexander Wieckowski 
    Michael Seltmann 
    Torsten Fröde

    Stiftungszweck

    " ... Förderung und Unterstützung von Bildungsangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung. Besondere Berücksichtigung soll dabei denjenigen behinderten Menschen zukommen, die als Kind keine Möglichkeit hatten, Bildungsangebote wahrzunehmen und denjenigen, für die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung es notwendig ist, besondere Bildungsangebote bereitzustellen. 
    Es können aber auch alle Maßnahmen gefördert werden, die der Verbesserung der Lebensqualität der im Katharinenhof Großhennersdorf lebenden Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung dienen.  Auch Maßnahmen zur fundierten Weiterbildung des Pflegepersonals sind förderbar."

    Spenden und Unterstützen

    Mit Ihrer Spende bzw. Zustiftung unterstützen Sie unsere Arbeit - auch im Gedenken an Dr. Ewald Meltzer.

    Für eine Zustiftung in das Grundstockvermögen verwenden Sie folgende Bankverbindung:

    Commerzbank AG 
    IBAN: DE05 8508 0000 0284 6111 00 
    BIC: DRESDEFF850                                       Verwendungszweck: Zustiftung

    Für eine Spende zur zeitnahen Verwendung nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung:

    Commerzbank AG 
    IBAN: DE05 8508 0000 0284 6111 01 
    BIC: DRESDEFF850

    Damit wir uns bei Ihnen bedanken bzw. eine Zuwendungsbestätigung zusenden können, bitten wir um die Angabe Ihrer vollständigen Anschrift. 

    Kontaktdaten

    Ewald-Meltzer-Stiftung

    Assistentin des Vorstands
    Annett Güntzschel
    Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut

    Arno-Hentschel-Stiftung

    Die Arno-Hentschel-Stiftung unterstützt die Arbeit des Diakoniewerk Oberlausitz regelmäßig durch die Finanzierung von verschiedenen Projekten bzw. Unterstützung bei notwendigen Anschaffungen. Die Verwaltung der Stiftung erfolgt durch den Unternehmensverbund Diakoniewerk Oberlausitz. 

    Geschichte 

    Arno Hentschel, Gründer der Arno Hentschel GmbH - Metallerzeugnisse und Werkzeugbau mit Sitz in Oderwitz, gründete 1998 diese Stiftung und wollte damit noch zu Lebzeiten auf das Anderssein aufmerksam machen.

    Vorstand

    Dr. Matthias Schröter (Vorsitzender)
    Arend Flohe-Meusel (stellv. Vorsitzender)
    Annett Güntzschel

    Beirat

    Horst Münch (Vorsitzender)
    Matthias Vass
    Franziska Scholz

    Stiftungszweck

    Durch die Stiftung können nach Maßgabe der Satzung, "... Maßnahmen gefördert werden, die der Verbesserung der Lebensqualität der im Bereich des Diakoniewerk Oberlausitz lebenden Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung dienen."

    Spenden und Unterstützen

    Falls auch Sie die Arbeit der Arno-Hentschel-Stiftung unterstützen möchten, spenden Sie bitte an:

    Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien 
    BIC: WELADED1 GRL 
    IBAN: DE 8885 0501 0030 0020 4546

    Damit wir uns bei Ihnen bedanken bzw. eine Zuwendungsbestätigung zusenden können, bitten wir um die Angabe Ihrer vollständigen Anschrift. 

    Kontaktdaten

    Arno-Henschel-Stiftung

    Vorstandsmitglied
    Annett Güntzschel
    Großhennersdorf, Am Sportplatz 6 · 02747 Herrnhut