Ruhe und Beschaulichkeit in traditionsreicher Einrichtung
Im Haus Friedenshoffnung können 47 Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung auf drei Etagen in Einzel- und Doppelzimmern leben.
Es handelt sich um eine traditionsreiche Wohneinrichtung, die in der Vergangenheit vor allem Frauen eine Heimat geboten hat.
Die Ruhe und Beschaulichkeit in der ländlichen Umgebung von Berthelsdorf prägen das Wohnen im Haus Friedenshoffnung.
Die interne Tagesbetreuung im Gutsgebäude bietet eine Abwechslung zum Wohnalltag. Organisatorisch ist dem Haus noch eine Außenwohngruppe mit vier Wohnplätzen angegliedert.
Kontaktdaten
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Bernd Krause
- +49 35873 3002-20
- +49 35873 3002-99
- E-Mail schreiben
Informationen zum Download
Betreuung für individuelle Bedürfnisse
Im Lindenhof Oppach können 42 Menschen mit geistiger Behinderung und/oder schwerstmehrfacher Behinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen auf drei Etagen in Einzel- und Doppelzimmern leben.
Einige Betreute des Lindenhof gehen in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Löbau einer Tätigkeit nach.
Für Betreute, die aus gesundheitlichen oder Altersgründen aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen, bietet der Lindenhof eine Tagesbetreuung innerhalb des Hauses an.
In einem separaten Gebäude entstehen moderne Räumlichkeiten, die ab 2022 für die interne Tagesbetreuung zur Verfügung stehen.

Kontaktdaten
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Claudia Haninger
- +49 35872 3594-30
- +49 35872 3594-12
- E-Mail schreiben
Informationen zum Download
Angebote für Tagesbetreuung und Freizeit
In der Wohneinrichtung in Kemnitz können 38 Menschen mit geistiger Behinderung und/oder Mehrfachbehinderung sowie herausfordernden Verhaltensweisen auf mehreren Etagen in Einzel- und Doppelzimmern leben.
Die ruhige Lage inmitten ausgedehnter Grünanlagen bietet einen sicheren Rückzugsort.
Einige Betreute gehen in der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Löbau einer Tätigkeit nach.
Die interne Tagesbetreuung ist fester Bestandteil des Tagesablaufs.

Kontaktdaten
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Gunter Kern
- +49 35874 24218
- +49 35874 22419
- E-Mail schreiben
Informationen zum Download
Angebote für individuelle Freizeitgestaltung
Die Mitarbeitenden in unseren Wohneinrichtungen sorgen für verlässliche Tagesstrukturen und stellen sicher, dass verschiedene Angebote für eine individuelle Freizeitgestaltung wahrgenommen werden können.
Wir bieten:
- Freizeitgestaltung mit Gemeinschaftsaktivitäten
- Teilnahme an Hausfesten und kulturellen Veranstaltungen
- Seelsorgerliche Begleitung
- Einbindung in die Feste und Feiern im Kirchenjahr
- Zusammenarbeit mit den Kirchgemeinden und anderen Kooperationspartnern vor Ort
- Urlaubsangebote
- Erwachsenenbildung
Kontaktdaten
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Bernd Krause
- +49 35873 3002-20
- +49 35873 3002-99
- E-Mail schreiben
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Claudia Haninger
- +49 35872 3594-30
- +49 35872 3594-12
- E-Mail schreiben
Diakoniewerk Oberlausitz gGmbH
Gunter Kern
- +49 35874 24218
- +49 35874 22419
- E-Mail schreiben